{imageshow sl=1 sc=1 w=600 h=300 /}
Der SV Spornitz/Dütschow kann auf eine lange und historische Vergangenheit zurück blicken, denn die organisierten Sportaktivitäten beider Dörfer gehen fast 100 Jahre zurück. Ein Zusammenschluss fand jedoch erst 1993 statt, da nach der politischen Wende 1989 die Zahl der aktiven Sportler beider Vereine stark gesunken war. Da entschlossen sich die Mitglieder des Sportvereins Dütschow e.V., der bereits im Vereinsregister eingetragen war, und die Sportmitglieder aus Spornitz sich zusammenzuschließen und zum SV Spornitz/Dütschow e.V. zu fusionieren. Am 26.11.1993 wurde auf der Mitgliederversammlung der Beschluss zur Satzungsänderung gefasst. Zum Vorsitzenden wurde Sportfreund Lorenz Josl und zum Stellvertreter Sportfreund Günter Strenzke gewählt. Weitere Mitglieder des Vorstandes waren Klaus Wendland, Annegret Pohlmann, Hans Esch, der als Fußballabteilungsleiter tätig war, sowie Ronald Jacht und Reno Wiedow. Das Jahr 1993 brachte einen weiteren Höhepunkt, die Frauen des SV Spornitz 09 wurden in diesem Jahr Landesmeister. Durch den Neubau der Turnhalle 1997 konnte sich eine Volleyball- und eine Tischtennisabteilung bilden. Nun fanden auch die Frauensportgruppen aus Spornitz und Dütschow einen neuen Platz zum Ausüben ihrer Tätigkeiten. 1997/98 konnte der Verein 10 Mannschaften für den Punktspielbetrieb melden. 1999/2000 stieg die Frauenmannschaft in die Verbandsliga auf. Der Sportverein unterstützt erheblich das geistige und kulturelle Leben in der Gemeinde. So wird die Tradition mit dem Sportfestwochenende am 1.-Juliwochenende, die Sportlerweihnachtsfeier, sowie die Preisskatrunden stets beibehalten und mit Erfolg durchgeführt. |
Geschichte Spornitz | Geschichte Dütschow | Frauenfussball |
Sportfeste |